|  | 
								
									| Bibliography
											CataloguesIndividual Catalogues
												Accidents, Gallery Deschler, Berlin, 2022 [ISBN 978-3-9812880-7-0]
												Wicked, Wicked Wool, Gallery Deschler, Berlin, 2022 [ISBN 978-3-9812880-8-7]
												Wicked Wool, Gallery Deschler, Berlin, 2019 [ISBN 978-3-9812880-3-2]
												Even Worse Luck, Gallery Deschler, Berlin, 2012 [ISBN 978-3-9812880-2-5]
												Bad Luck, Gallery Deschler, Berlin, 2009 [ISBN 978-3-9812880-0-1]
												Needleworks III, Galerie Deschler, Berlin, 2005 [ISBN 3-937295-36-4]
												Häkellust, Köstlichkeiten aus Wolle, Mary Hahn Verlag, München, 2002 [ISBN 3-87287-505-1] 
												Needleworks II, Kunsthalle Dominikanerkirche, Osnabrück, 2000 [ISBN 3-925521-73-9] 
												Needleworks I, Städtische Museen Heilbronn, 1997 [ISBN 3-930811-66-0] 
												Highlights, Badischer Kunstverein, Karlsruhe, 1997 [ISBN 3-83909-082-7] 
												Don't kill your idols, Galerie Hartmut Beck, 1994 
											 Catalogues of Group Exhibitions
												
													
														
															 Walking the dog, Kunsthalle Osnabrück, 2010, [ISBN978-3-89946-154-1]
															Indie Craft, Laurence King Publishing, 2010, [ISBN 978-1-85669-696-8]
															Dritto Revescio, Triennale Design Museum Milan, Italy, 2009 [ISBN 978-88-370-6919-3]
															Glück  Welches Glück, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden, Germany, 2008, Carl Hanser Verlag [ISBN 978-3-446-23015-6]
															Bodenlos, COMA Ausstellungsraum im U.F.O., Frankfurt am Main, Germany, 2008
															Woher kommen wir? Was sind wir? Wohin gehen wir? Gallery Arteversum, Düsseldorf, Germany, 2008
															Einen Augenblick, bitte! Kunstverein Bad Salzdetfurth, Germany, 2008 [ISBN 3-922805-96-5]
															Thread, KoroškaGallery, Slovenji Gradec, Slovenia, 2007
															Textile Transporter, Galerie Arttransponder, Berlin, Germany, 2007
															Auf leisen Pfoten, Die Katze in der Kunst, Städtische Galerie Karlsruhe; Germany, 2006, Kehrer Verlag Heidelberg, [ISBN 3-923344-66-X]
															Skulptur im Dialog, Städtische Museen Heilbronn 2006, Edition Braus [ISBN 3-89904-251-1]
															Reiz und Risiko / Risk and Allure, Haus der Kunst Uri, 2006, Arnoldsche Art Publishers, Schweiz
															bocca della verità, Kunstverein Bad Salzdethfurt, 2004 [ISBN 3-922805-84-1]
															Gute Fahrt, 8. Rischart-Projekt im öffentlichen Raum 2004, München
															Grenzüberschreitung, Kunstverein Ellwangen 2004
															Natur ganz Kunst, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Hamburg 2004 [ISBN 3-923859-59-7]
															Retour de Paris, Projekt der deutsch-französischen Kulturförderung, Karlsruhe 2003
														 Schwarzwaldhochstraße: Aktuelle Kunst in und aus Baden-Württemberg, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, 2002 [ISBN 3-925521-89-5] 
													Experimentelle 12, Schloss Randegg, Kulturförderverein Gottmadingen, 2002
													Hausarbeiten: der Alltag daheim, Städtische Galerien Nordhorn, 2001 [ISBN 3-922303-41-2] 
													Mit vollem Munde spricht man nicht!, Verlag für moderne Kunst, Nürnberg, 2001 [ISBN 3-933096-72-3] 
													8. Triennale Kleinplastik Fellbach: Vor-Sicht - Rück-Sicht, Stadt Fellbach, 2001 [ISBN 3-9805984-9-7] 
													Er fliegt und fliegt, Kunstverein Bad Salzdetfurth, 2001 
													Im Zeichen des Schafes, Fabrikmuseum Nordwolle Delmenhorst, 2000 [ISBN 3-89598-670-4] 
													La Mano, Städtische Museen Heilbronn, Umschau/Braus Verlag, Heidelberg 1999 [ISBN 3-8295-7018-X]
													Der ausgehöhlte Stamm, Städtische Museen Heilbronn, Umschau/Braus Verlag, Heidelberg 1998 [ISBN 3-8295-7003-1]
													Zeit-Zeichen, Kulturregion Heilbronn, 1998.
													Begreifungskräfte: Künstlerinnen heute, Badischer Kunstverein, Karlsruhe, 1995 [ISBN 3-89309-072-X] 
													Jäzt, Badischer Kunstverein, Karlsruhe, 1994 [ISBN 3-89309-070-3]
													Initiale 92, Junge europäische Kunst, Kloster Haydau, 1992
													Maria, Oberrheinisches Dichtermuseum, Karlsruhe 1992
												 ReviewsPrint Media (Selection)
												
													
														 Augsburger Allgemeine, „Dumm gelaufen für Waldi und Knut”, (13.09.12)
Las ultimas noticias, „Chilena tiene a Hallo Kitty y a Bob Esponja al borde de la muerte”, Ignacia Castillo, (29.06.12)
Der Tagesspiegel, „Pu, der Nasenbär”, Michaela Nolte, (19.05.12)
20minuten, „Deutsche häkelt Tells Walterli tot“, (25.04.12)
Berner Zeitung, „Den Puppen ein tragisches Schicksal aufgezwungen“, (25.04.12)
Basler Zeitung, „Den Puppen ein tragisches Schicksal aufgezwungen“, (25.04.12)
Süddeutsche Zeitung, „Er sitzt auf der Sesamstraße, (25.04.12)
Welt Kompakt, „Von wegen heile Welt“, (25.04.12)
Berliner Zeitung, „Häkelhelden am Abgrund“, Marcus Weingärtner, (24.04.2012)
Berliner Morgenpost, „Ernie als Obdachloser“, (24.04.12)
Bild Berlin, „Die brutalste Ausstellung der Stadt“, Ronja Brier, (24.04.12)
Kölnische Rundschau, „Ernies Karriere als Obdachloser“, 24.04.12
Kölner Stadt-Anzeiger, „Ernie obdachlos, Pu der Bär erhängt“, (24.04.12)
Hannoversche Allgemeine, „Broken Heroes: Ernie abdachlos, Pu erhängt“, (24.04.12)
Märkische Oderzeitung, „Jenseits der Hausfrauenkunst“, Uwe Stiehler, (02.02.11)
													Reykjavik Grapewine, „Get ready for horrible cuteness!“ Vigdis Dormoddottir, (Issue 08, June 2010)
													Neue Osnabrücker Zeitung, „Blutrünstige Kuscheltiere“, Tom Bullmann, (07.11.09)
													Berliner Zeitung, "Schadenfreude ist die schönste Freude", Carmen Böker, (20/21.05.09)
													TAZ, "Pech gehabt!", Patricia Caspari, (6/7.06.09)
													Die Welt, "Böses von Patricia Waller bei Deschler Berlin", Maximilian Keller, (20.06.09)
													Berliner Morgenpost, "Die Kunst des Häkelns", Gabriela Walde, (22.06.09)
													Las ultimas noticias, "Escultora chilena hace pedre a la chancha Piggy", (15.05.09)
													Financial Times Deutschland, „Was soll denn das, Frau Waller?", (24.10.08)
													Embroidery, „knit wit", Rose Jennings, January / February 2008
													Craft Magazine, „Killer Crochet", Eric Smillie, Volume 05, 2007
													Die Welt, „Häkeltiere in der Galerie Deschler", Veit Stiller (31.03.07)
													BZ, „Das Häkelmassaker", (17.03.07)
													Inside B, „Die Masche mit der Masche“, Nicole Geißler, Oktober 2006
													Moose Magazine, „Patricia Waller“, Rotterdam, NL, August 2006
												 Freiburg aktuell: „Die schöne Verführung zur Kunst“, Wolfgang Baumann, June 2005
Badische Zeitung: „Hummer und Sushi, gehäkelt“, Stefan Tolksdorf (14.05.2005)
tip Magazin, Berlin: “Blutige Unschuld“, SN (Nr. 34, 05.05.2005)
Tagespiegel (ticket): „Luftmaschengrusel“, rit. (14.04.2005)
Welt am Sonntag: „Ganz neue Masche“, dk (10.04.2005)
curator, Barcelona: “wool and needles”, Victor Cortina, (Nr.10 , Nov. 2004)
Südkurier: „Schmackhaft nur fürs Auge“, Franz Josef Lay, Nr. 201 (31.08.2004
Südwestpresse: "Bestrickende Handarbeiten", hep (16.10.2004)
Schwäbische Zeitung: "Die Frau hat ihre Masche gefunden" (04.10.2004)
Süddeutsche Zeitung: "Fliehen, segnen oder Dreck sammeln", Christoph Wiedemann (2.7.2004)
sonnendeck  Stuttgarter Kunstnotizen: „Die an der Nadel hängt  Patricia Waller“, mak (February 2004)
Badische Neueste Nachrichten: „Malen mit Farbe und Garn“, Michael Hübl (16.1.2004)
Handelsblatt: „Häkel-Lust“, Ruth Händler (8.11.2003)
Kölner Express: "Gestrickter Gartenzwerg: Geschickt, Frau Waller!“, Sandra Ebert (8.11.2003)
Die Zeit: „Dramen vom Grill“, Gunnar Luetzow (18.9.2003)
Berliner Zeitung (Magazin): „Alarm für die Liebhaber des Ungemütlichen: Die Imbissbude kommt ins Museum“, Harald Jähner (23.8.2003)
Berliner Morgenpost: „Heiß und fettig“, Uwe Sauerwein (21.8.2003)
Stuttgarter Nachrichten: „Kunstnotizen aus Stuttgart“, stn (5.7.2003)
Süddeutsche Zeitung (Magazin): „Frau Wallers Gespür für Wolle“, Anja Rützel (22.6.2003)
Stuttgarter Nachrichten: „Helden, ach ja“, nbf (21.06.2003)
Stuttgarter Zeitung: „Ins Messer des Epigonentums gelaufen“, Georg Leisten (6.6.2003)
Belio (Madrid): „patricia.WALLER: un.punto.irónico“, Isabel Queipo (Februar 2003)
Elle: „Grenzgänger“ Stephanie Neumann (Januar 2003)
Die Welt: "Häkeln für den Frieden", Gabriela Walde (3.12.2002) 
												Berliner Zeitung: "Einmal Ravioli? Dauert drei Tage", Carmen Böker (18.11.2002) 
												Welt am Sonntag: "Die Masche mit der Masche", Dirk Krampitz (20.10.2002) 
												Lippische Rundschau: "Kuschelweiche Kunst mit ironischen Spitzen", Beate Depping (8.9.2002) 
												Thüringer Allgemeine: "Gestricktes Gebiss", Thomas Veit (30.8.2002) 
												Badische Neueste Nachrichten: "Wenn das kleine Häkelhändchen in eine Steckdose greift", Michael Hübl (17.7.2002) 
												Kunstforum International: "Die Enzykolpädie: Essen und Trinken A-Z" (Nr. 160, June-July 2002)
												Thüringische Landeszeitung, Weimar-Jena: "Von Erdbildern zur purer Woll-lust", Peter-Alexander Fiedler (22.6.2002) 
												Der Tagespiegel: "Heute bleibt die Küche kalt", Susanne Kippenberger (4.11.2001)
												
													Rhein-Zeitung: "Junge Kunst auf der ART Cologne" (2.11.2001)
													Kunstforum International: "Hausarbeiten - der Alltag daheim", Marcus Lütkemeyer (Nr. 156, August-October, 2001)
													Frankfurter Allgemeine Zeitung: "Gehäkelt, nicht gestrickt", Peter Winter (26.9.2000) 
													Neue Osnabrücker Zeitung: "Spinne auf Käsehäppchen", Stefan Lüddemann (26.08.2000)
													Badische Neueste Nachrichten: "Zwischen den Wollehappen lauert das Unwohlsein", Michael Hübl (24.08.2000)
													Frankfurter Rundschau: "Topflappen im Cyberspace", Gunnar Lützow (Nr. 18, August 2000) 
													taz: "Säuberlich gehäkelte dritte Zähne", Patricia Caspari (30.01.1999)
													Der Tagespiegel: "Heiße Nadel" von Elfi Kreis (29.01.1999)
												 |  |